Der Auslöser (?)
Manche CFS-Betroffene können auf den Tag genau sagen, wann ihre Probleme begonnen haben. Sie erkrankten quasi schlagartig an CFS. Ich gehöre zu jenen, bei denen die Sache nicht so eindeutig ist, weil die Erkrankung nicht so plötzlich auftrat, sondern eher schleichend.
Dennoch habe ich einen Verdacht, wann es mich erwischt hat.
Ich glaube, es begann bei mir - wie bei anderen Betroffenen auch - mit einem Infekt. In meinem Fall könnte das im November/Dezember 2012 gewesen sein. Also schon vor knapp 8 Jahren.
Das damalige Krankheitsgefühl war äußerst seltsam und neu für mich. Ich hatte zwar Symptome wie Abgeschlagenheit, Hals- und Kopfschmerzen, aber weder Husten noch Schnupfen. Als würde die Krankheit nicht voll ausbrechen und ausheilen können, sondern irgendwie in einem unfertigen Zustand hängenbleiben.
Es war schlimm, weil es sich über Monate hinweg zog und mein Hausarzt mir nicht helfen konnte. Im Nachhinein betrachtet, hat er das Problem unterschätzt. Meine erste Erfahrung von leider sehr vielen, bei denen mir Ärzte keine große Hilfe waren.
Erst nach ca. 2 Monaten diagnostizierte ein HNO-Arzt eine akute Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen) und behandelte mich mit Antibiotika.
Seit dieser großen Infektion war ich nie mehr ganz der Alte, sondern immer wieder sehr anfällig für grippale Infekte und Kopfschmerzen sowie andere Zustandsverschlechterungen.
Das ist jetzt allerdings nur eine erste grobe Vermutung. Der wahre Auslöser von CFS könnte auch erst später gekommen sein.
Das ist jetzt allerdings nur eine erste grobe Vermutung. Der wahre Auslöser von CFS könnte auch erst später gekommen sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen