Risikofaktoren

Ich habe schon oft darüber nachgedacht, warum CFS gerade mich erwischt hat. Es könnte alles ein großer Zufall sein, aber ich vermute, dass es bestimmte Risikofaktoren gibt, die eine CFS-Erkrankung begünstigen (nicht: verursachen). In meinem Fall könnten folgende Faktoren eine Rolle gespielt haben:


1. Allergien: Seit meiner Kindheit reagiere ich allergisch auf Pollen. Vor einigen Jahren kam dann noch eine Hausstaub-Allergie dazu. Allergien sind ein Hinweis dafür, dass das Immunsystem mit bestimmten Substanzen nicht angemessen oder effizient genug umgehen kann. Eine banale Infektion könnte dann leichter CFS auslösen, weil das Immunsystem eines Allergikers eher zur Überreaktion neigt. 


2. Meine Persönlichkeit: Spätestens seit meiner Jugendzeit hatte ich perfektionistische Tendenzen, die sich im Laufe meiner 20er eher noch verschlimmert haben. Fest steht, dass ich häufig zu hohe Ansprüche an mich selber hatte und mich dadurch unnötig gestresst habe. Ich neige auch jetzt noch zu Perfektionismus, kann damit aber viel gelassener umgehen. 


3. Noch mehr psychische Belastung: Vor allem die Tierausbeutung und der selbstzerstörerische Umgang mit diesem Planeten (Klimakrise, ...) waren für mich niederschmetternd und frustrierend. Es gab eine Phase, in der ich die Gedanken von Gewalt an Tieren (Schlachtung, etc.), nicht mehr aus meinem Kopf bekam. Ich war traumatisiert und überlastet.
Diese Missstände sind (leider) immer noch da. Doch jetzt kann ich darauf reagieren, ohne mir selbst dabei zu schaden oder alle Hoffnung zu verlieren. 


4. Genetik: Eine Person in meiner Familie hatte jahrelang ähnliche Probleme wie ich, vor allem in puncto Infektanfälligkeit, allerdings mit einer anderen Diagnose. Dennoch könnte es sein, dass etwas in unserem gemeinsamen genetischen Code nicht optimal funktioniert. 


5. Nährstoffmangel: Vor 8 Jahren hatte ich für einige Monate einen Vitamin B12-Mangel. Da B12 für die Nerven eine wichtige Rolle spielt und CFS als neurologische Krankheit eingestuft wird, könnte es hier einen vagen Zusammenhang geben.




Kommentare