So kannst du helfen

Bisher haben mir schon einige nette Menschen ihre Hilfe angeboten, wofür ich äußerst dankbar bin!
Falls du auch dazu beitragen willst, dass sich meine und die Situation anderer ME/CFS-Patienten bessert, habe ich hier einige Vorschläge für dich:


1. Mach ME/CFS zum Thema!

Das Hauptproblem ist immer noch, dass so wenige Menschen (inkl. Ärzte!) diese Krankheit kennen. Das kannst du ändern! Frag doch mal Freunde oder Familie, ob sie schon mal von ME/CFS gehört haben. Teile Texte wie z.B. diesen hier via Social Media, um noch mehr Leute zu erreichen.  

Jede weitere Person, die über ME/CFS Bescheid weiß und dessen Schwere versteht, ist ein Gewinn. Vielleicht wird genau diese Person eines Tages einem Menschen mit jahrelangen unerklärlichen Krankheitssymptomen den entscheidenen Hinweis geben, der zur ME/CFS-Diagnose führen kann.


2. Informier dich weiter über die Krankheit!

Online findest du haufenweise Infos, um ME/CFS besser nachvollziehen zu können. Schau dir z.B. Dokumentationen mit Betroffenen auf Youtube an oder den Film Unrest. Blogs wie dieser und andere können auch sehr hilfreich sein, um mehr über die Krankheit zu erfahren. Je mehr Verständnis für diese Krankheit, desto besser für die Betroffenen.


3. Spende!

Organisationen wie die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS oder die Open Medicine Foundation setzen sich für Menschen mit ME/CFS ein. Je mehr Geld sie haben, desto eher können sie gesellschaftliche und medizinische Fortschritte erzielen.



So, das war's jetzt mal. Tausend Dank für alles, was tust!
Jeder Schritt zählt und sei er noch so klein : )

Kommentare